Verantwortlicher:
Rechts- und Fachanwaltskanzlei Döring-Pauckert (im Folgenden: Kanzlei),
Unter den Linden 10
D-10117 Berlin
E-Mail: info[at]kanzlei-mdp.de
Telefon: +49 (0)30 – 217 833 78
Fax: +49 (0)30 – 700 140 150
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.kanzlei-mdp.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unsere Website gesendet. Der Webserver wird von der ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inhaber René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf betrieben und befindet sich in Deutschland. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für das Setzen und Auslesen von Cookies ist § 25 Abs. 2 TTDSG; die Rechtsgrundlage für die anschließende Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mailadresse, Vor- und Zuname, Ihr Anliegen als Kurzbeschreibung sowie als inhaltliche Umschreibung erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Der E-Mailserver wird von der ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inhaber René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf betrieben und befindet sich in Deutschland. Hierzu haben wir mit ALL-INKL.COM eine Auftragsdatenvereinbarung nach Art. 28 DSGVO mit EU-Standardvertragsklauseln zur Einhaltung der DSGVO sowie eine besondere Verschwiegenheitsvereinbarung zur Einhaltung der anwaltlichen Verschwiegenheit geschlossen.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht, sofern sie nicht zur weiteren Abwicklung eines zustande gekommenen Mandats nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO benötigt werden.
c) Bei telefonischer Kontaktaufnahme oder Kontaktaufnahme per Fax
Bei der telefonischen Kontaktaufnahme mit uns oder der Kontaktaufnahme per Fax werden die Angaben des Nutzers, insbesondere der Name, sein Anliegen sowie die Telefonummer, zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
Die Angaben des Nutzers können im Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder vergleichbaren Anfrageorganisationen der Satellite Office UdL GmbH & Co. KG zum Zwecke der Weitergabe an die Kanzlei gespeichert werden. Zur Entgegennahme und Verarbeitung der telefonischen Anfragen sowie von Faxnachrichten setzen wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (schnelle und effiziente Bearbeitung der Nutzeranfragen) den Büro- und Telefonservice der Satellite Office UdL GmbH & Co. KG, Unter den Linden 10, 10117 Berlin ein. Hierzu haben wir mit der Satellite Office UdL GmbH & Co. KG eine Auftragsdatenvereinbarung nach Art. 28 DSGVO mit EU-Standardvertragsklauseln zur Einhaltung der DSGVO sowie eine besondere Verschwiegenheitsvereinbarung zur Einhaltung der anwaltlichen Verschwiegenheit geschlossen. Darüber hinaus sind die einzelnen Mitarbeiter gesondert über die anwaltliche Verschwiegenheitspflicht belehrt und zu deren Wahrung zwecks Vermeidung strafrechtlicher Konsequenzen verpflichtet worden.
Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden die Angaben gelöscht, sofern sie nicht zur weiteren Abwicklung eines bestehenden oder zustande gekommenen Mandats oder einer anderen vertraglichen Angelegenheit nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO benötigt werden.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichertwerden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f.) DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos, Schriftarten oder Landkarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden können.
Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:
Sie haben das Recht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.+
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz[at]kanzlei-mdp.de
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand September 2024. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.kanzlei-mdp.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Rechtsanwalt Malte Döring-Pauckert
Unter der Linden 10
10117 Berlin
T: + 49 (0)30 217 833 78
F: + 49 (0)30 700 140 150
E-Mail: info[at]kanzlei-mdp.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE305951337
Rechtsanwalt Malte Döring-Pauckert
Rechtsanwaltskammer Berlin
Littenstraße 9
10179 Berlin
T: + 49 (0)30 30 69 31 0
F: + 49 (0)30 30 69 31 99
E-Mail: info@rak-berlin.org
Internet: www.rak-berlin.de
Der Staat, in dem die Berufsbezeichnung verliehen worden ist, ist die Bundesrepublik Deutschland.
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
Die Regelungen können bei der Bundesrechtsanwaltskammer unter www.brak.de abgerufen werden.
Herr Malte Döring-Pauckert führt eine Berufshaftpflichtversicherung bei der ERGO Versicherung AG (Postfach 40198 Düsseldorf). Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst Tätigkeiten in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000 Euro zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO.
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3, Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft bei der Bundesrechtsanwaltskammer (§ 191f BRAO), im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de oder per E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de).
Die Kanzlei ist bei Streitigkeiten mit Verbrauchern bereit, an einem Streibeilegungsverfahren vor der zuständigen Verbraucherstreitbeilegungsstelle teilzunehmen. Zuständige Verbraucherschlichtungsstelle für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus dem Mandatsverhältnis bis zu einem Wert von 50.000 Euro ist die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Rauchstraße 26, 10787 Berlin, www.s-d-r.org.
Zusätzlicher Hinweis i.S. der Informationsverpflichtung gem. Art. 14 Abs. 1 der ODR-Verordnung: die Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung erreichen Sie unter folgendem Link: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Der Inhalt dieses Webauftritts wurde nach bestem Wissen und mit größter Sorgfalt erstellt. Trotz dessen kann keine Gewähr oder Haftung für insbesondere Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit oder Qualität der Informationen übernommen werden.
Bitte beachten Sie ferner, dass die angebotenen Hyperlinks in der Regel aus dem Angebot dieser Webseite herausführen. Daher kann trotz sorgfältiger Prüfung keine Haftung für die verlinkten Inhalte übernommen werden. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Falls Sie der Kanzlei Ihre persönlichen Daten (z.B. über das Kontaktformular oder eine E-Mail) übermitteln, werden diese ausschließlich für die direkte Kommunikation mit Ihnen verwendet.
Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt keinesfalls.
Sie haben jederzeit ein Recht auf die Löschung Ihrer persönlichen Daten, soweit nicht eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Falls Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen, teilen Sie dies bitte formlos (z.B. per E-Mail) mit.
Inhalt und Struktur dieses Webauftritts sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung und/oder gewerbliche Nutzung der bereitgehaltenen Inhalte, insbesondere der Verwendung von Texten, Bildern oder Teile dieser, bedarf der vorherigen, schriftlichen Zustimmung des Rechteinhabers.
Durch die Nutzung von E-Mail, Fax, Telefon oder dieser Webseite entsteht kein Mandantenverhältnis, außer dies wurde in einem Einzelfall durch uns schriftlich oder in Textform zugesagt. Bis zur Annahme eines Mandats besteht kein Anspruch auf Rechtsberatung.